Die Sanierung eines Bauernhauses errichtet im Jahre 1890 im Landkreis Fürstenfeldbruck ist Konzentration auf die Reorganisation des Grundrisses, die Bewahrung der grundlegenden Struktur, besonders der Dachstuhl, und Leben über die Entstehung der vielfältigen und atmosphärisch dichte Innenräume bieten eine ganz besondere Erfahrung, um eine vierköpfige Familie.
Um den typischen Charakter eines Bauernhauses bestehend aus Wohn-Esszimmer Bereich und Utility-Räumen zu halten, bleiben die kleinen Raum-Strukturen im Erdgeschoss und ersten Stock des Wohnraumes weitgehend unberührt. Auf der einen Seite unterstützen verfügbar oder ergänzende alte Objekte wie Türen, Lampen oder Möbel diese Aura. Auf der anderen Seite erscheinen mehrere Räume mit sorgfältig abgestimmten Farben, große Wandverkleidung und feine Wallpaper ausgesprochen modern.
Faszinierende räumliche Kontraste entstehen durch die Kombination von Wohn- und ehemalige Kuhstall vor allem in den offenen Dachboden-Etagen. Stahlteile komplett schwarz oder erneuern Sie den Bau der sandgestrahlt hölzerne Struktur nur, wo es unvermeidlich war, während nach Maß Eiche Dielen geölt bis zu sieben Meter lang und kleine neue Armaturen prägen die Raumstruktur.
Natürliche Materialien und Oberflächen, subtile Farben und die offensichtliche Liebe zum Detail sind alte und neue zu einer Einheit verschmelzen. Diese natürliche Erscheinung prägt auch die Gebäudehülle, die trotz umfassender Umbau und energetische Sanierungsarbeiten, so behalten das Dorf-Bild kaum verändert wurden.